banner_radiographiepruefung-rt

Radiographieprüfung (RT)

Überblick: Was ist Radiographieprüfung?

Funktionsprinzip der Radiographieprüfung (auch Durchstrahlungsprüfung oder Röntgenprüfung genannt):

Die Strahlung einer Röntgenquelle wird auf das zu prüfende Teil gerichtet. Das Material und die Struktur des Teils bestimmen, wie viel Strahlung auf der gegenüberliegenden Seite des Teils auf einen Film oder einen digitalen Sensor abgegeben wird. Das Ergebnis ist ein Graustufenbild (oder ein 3D-Modell im Falle einer CT-Inspektion) des geprüften Teils. Anhand unterschiedlicher Schattierungen (dunklere Bereiche) des Bildes können Mängel angezeigt werden.

Varianten:

  • Röntgenprüfung auf Filmmaterial (klassisches RT)
  • Digitale Röntgenprüfung, auch „Non-Film“ genannt (RT-NF / RT-D)
  • Computertomographie (CT)

Anwendungsfälle: Erkennung von Fehlern im Inneren von Bauteilen, z. B. Schweißnähte, Verbundstrukturen, Erstellung digitaler 3D-Bilder von Teilen

Materialien: Metalle, additiv gefertigte Teile, Verbundwerkstoffe, Keramik, Kunststoffe, elektronische Komponenten

Testias Qualifikationen: EN 4179 und ISO 9712 – die vollständige Liste der Testia-Qualifikationen finden Sie auf unserer Zertifizierungsseite

Radiography Testing Icon

Testias Dienstleistungen für Radiographieprüfung

Digital Radiography Center at EcoMat Bremen
Digitales Radiographiezentrum am EcoMat Bremen (Bild © WFB, Jonas Ginter)

Wir bieten Radiographieprüfung für Inspektionen in der Fertigung in verschiedenen Industriezweigen und In-Service-Inspektion (Part-145) für die Luft- und Raumfahrt sowie Level-3-Beratung und RT-Schulungen an.

Typische Anwendungsfälle für digitales und konventionelles RT sind:

  • Schweißnähte (z. B. an Schiffen und Rohren)
  • Komplexe gedruckte Teile
  • Industrieanlagen
  • Elektronische Komponenten

Das größte seiner Art: Das digitale RT-Zentrum in Bremen

Das digitale Radiographiezentrum in Bremen – eine Kooperation von Testia und Airbus – ist das einzige seiner Art in der europäischen Luft- und Raumfahrt: Es vereint Anlagen für CT-, digitale und filmbasierte Röntgeninspektion an einem Ort. Testia bietet diese Dienstleistungen für alle Branchen an und stellt seine jahrzehntelange Erfahrung aus der Luft- und Raumfahrt auch anderen Industriezweigen zur Verfügung. Wir verfügen über qualifiziertes Prüfpersonal sowohl für EN 4179 als auch für ISO 9712.

Unsere Prüfanlagen im digitalen RT-Zentrum sind für Teile mit bis zu 500 mm Durchmesser, 800 mm Höhe und 20 kg für die CT-Inspektion geeignet.

Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen zur Computertomographie-Prüfung.

Digitale Radiographie in Toulouse

In Toulouse können wir mit unserer digitalen RT-Anlage Teile mit einer Größe bis über 1 Meter und einer maximalen Masse von 100 kg prüfen, bei einer Dickenschwankung von ca. 2 %. Unsere Röntgenröhre arbeitet mit 225 kV und hat eine JIMA-Auflösung von 2,0 µm.

Testias RT-Anlage in Toulouse bietet zahlreiche Vielzahl von Vorteilen wie:

  • Erstellen automatischer Programme zur Wiederholbarkeit in der Serienprüfung
  • Jede Art von Material kann geprüft werden
  • Automatische Algorithmen zur Porositäts-/Einschlusserkennung in der Tomographie

Testia Frannkreich ist von Airbus für die Prüfung von ALM-Teilen (Additive Layer Manufacturing) gemäß AITM6-7007 qualifiziert:

  • QL 1 auf Inconel 16 mm
  • QL 1 auf Titan 16 mm
  • QL 2/3 auf 26 mm Titan

Mobile RT-Inspektion

Testia verfügt über ein komplettes ZfP-Labor auf Rädern: Unser Laborfahrzeug enthält alles, was Sie für ZfP-Prüfungen benötigen, vom Prüfgerät bis zur Laborausrüstung. Dieser mobile Service wird deutschlandweit für RT und für alle anderen ZfP-Verfahren auch in Österreich, der Schweiz und den Niederlanden angeboten.

Lesen Sie mehr über den ZfP-Laborwagen von Testia