banner_wirbelstrompruefung-et

Wirbelstromprüfung (ET)

Überblick: Was ist Wirbelstromprüfung?

Funktionsprinzip der Wirbelstromprüfung:

Das Magnetfeld einer Spule (der ET-Sonde) verursacht elektrische Ströme in einem nahegelegenen leitfähigen Material. Diese Ströme verlaufen in entgegengesetzter Richtung zu den Strömen innerhalb der Spule und werden Wirbelströme (oder Foucault-Ströme) genannt. Der Prüfprozess basiert auf Änderungen der Amplitude und Phase dieser Wirbelströme, die durch Fehler und Unregelmäßigkeiten im geprüften Material verursacht werden.

Varianten:

  • Roto-Test
  • Wirbelstrom-Array

Anwendungsfälle: Oberflächeninspektion auf Beschichtung, Schichtdicke, Leitfähigkeit

Materialien: leitfähige Materialien

Testias Qualifikationen: EN 4179 und ISO 9712 – die vollständige Liste der Testia-Qualifikationen finden Sie auf unserer Zertifizierungsseite

Eddy Current Testing Icon

Testias Dienstleistungen für Wirbelstromprüfung

Wir bieten Wirbelstromprüfung für Inspektionen in der Fertigung in verschiedenen Industriesektoren und In-Service-Inspektion (Part-145) für die Luft- und Raumfahrt sowie Level-3-Beratung und ET-Schulungen an.

Typische Anwendungsfälle für diese Methode sind:

  • Inspektion von zylindrischen Löchern (Nieten-, Bolzen- und Bohrlöcher)
  • Oberflächenkorrosion und Risse
  • Clad-Erkennung
  • Wareneingangskontrolle (Materialerkennung)
  • Metallrohre und -schienen